Wie Sie Strom und Wärme selber erzeugen
Ein möglichst hoher Eigenverbrauch vom eignen Solarstrom ist aufgrund steigender Strompreise sinnvoller denn je. Ein Batteriespeicher hilft dabei den Eigenverbrauch zu erhöhen, indem der zwischengespeicherte Solarstrom genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt wird. Wird der benötigte Strom für den Antrieb der Wärmepumpe zusätzlich über eine Photovoltaikanlage gewonnen, erhöht sich die Ersparnis noch weiter. Ein derart autarkes Energiesystem befreit Sie aus der Abhängigkeit vom Strom- und Brennstoffmarkt. Das macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen, schont den Geldbeutel und schützt die Umwelt.

Box 1
Box 2
Box 3
Box 4
Box 5

PV-Modul Viessmann Vitovol 300 All-Black
Vorteile Auf Einen Blick:
- Modulwirkungsgrad bis 20,41 %
- Shingled PERC Zelltechnologie
- Hohe mechanische Belastbarkeit für hohe Schneelasten (5400 Pa) und Wind-/Soglasten (2400 Pa) durch korrosi-onsbeständigen Aluminiumrahmen
- Leistungsplus von bis zu 5 Wp durch positive Leistungstole-ranz
- 3,2 mm Antireflexglas für hohe Solarerträge
- Hohe Betriebssicherheit: 2 Bypass-Diodenbrücken für zuverlässigen Betrieb
- Auf Beständigkeit gegen Salznebel und Ammoniak geprüft. Daher geeignet zum Einsatz in Küstenregionen und Regionen mit intensiver Landwirtschaft
- Zertifizierungen nach IEC 61215, IEC 61730, IEC 61701 und IEC 62716 gewährleisten intemationale Qualitätsstandards.

Batteriespeicher Viessmann Vitocharge VX3
Vorteile Auf Einen Blick:
- Smarter Batterie-Algorithmus ermöglicht für Jahre konstant hohe Speicherkapazität
- Intelligentes Verschattungsmanagement erhöht die Erträge der PV-Anlage deutlich
- Flaches, ausgezeichnetes Design mit einer Tiefe von nur 25 cm
- Sichere und langlebige Lithium-Eisenphosphat-Zellen
- 10-Jahre-Zeitwertersatzgarantie auf die Batteriezellen
- Preisattraktive Ersatzstromfunktion bei Netzausfall
- Energy Management mit der ViCare App oder der Viessmann GridBox
- Vitocharge VX3 und ViShare* liefern grüne Energie im Rundum-sorglos-Paket

Energiemanagement / Wechselrichter
Unsere Energiemanagementsysteme vernetzen den erzeugten Solarstrom mit allen Verbrauchsquellen (z.B. Haushaltsgeräte, Wärmepumpe, E-Auto) im Haushalt.
So legt das System die Nutzung der Haushaltsgeräte in Zeiträume, in denen die Solaranlage genügend Solarstrom dafür liefert. Sie entscheiden automatisch oder manuell, ob bei hohen Sonnenerträgen z.B. Ihr E-Auto mit Vorrang geladen werden soll.
Überschüssige Energie wird gespeichert und dann verbraucht wann sie gebraucht wird. So verbrauchen Sie einen höheren Anteil Ihres eigenen Solarstroms selbst.

Wärmepumpe Außengerät/Inneneinheit Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
- Mit 70 °C Vorlauftemperatur (bei einer Außentemperatur bis —10 °C) bestens für die Modernisierung geeignet
- Schont die Umwelt und das Klima (Climate Protect+++) — umweltfreundliches, natürliches Kältemittel R290 (Propan) mit einem besonders niedrigen GWP100 von 0,02 (GWP = Global Warming Potential)
- Zuverlassiger Betrieb bei höchster Effizienz (OptiPerform)
- Garantiert schnellere Reaktionszeit im Servicefall (Service Link)
- Flüsterleiser Betrieb ermöglicht freie Platzierung auf dem Grundstück (Super Silent)
- Geringe Betriebskosten durch hohe Effizienz, COP (coefficient of performance) nach EN 14511: bis 5,3 (bei A7/W35)
- 60 % geringerer Platzbedarf gegenüber vergleichbaren Modellers
- Integriertes Energy Management System sorgt für Transparenz bei Energieverbrauch und Kosten
- Aktives Kühlen im Sommer durch Cooling Funktion
- Einfache Bedienung per ViCare App

Wallbox
Unsere Wallboxen laden Ihr E-Auto sicher, schnell und kostengünstig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie schon eine Solaranlage besitzen oder nicht, denn unsere Ladestationen lassen sich problemlos in Neu- oder Bestandssolaranlagen integrieren.
Unsere Sortiment umfasst dabei auch Wallboxen mit fest angeschlossenem Typ 2 Ladekabel, welches mit allen gängigen Elektrofahrzeugen kompatibel ist. Für unsere Kunden die einen Dienstwagen besitzen, bieten wir auch eichrechtskonforme Wallboxen mit Ladekapazität von 3,7kW bis einschließlich 22kW an.
Mit unseren Ladelösungen lassen sich Solaranlagen bequem um den Bereich Elektromobilität erweitern. Sie laden ihr Elektrofahrzeug dann besonders ökologisch und ökonomisch sinnvoll.