Standort Leichlingen

Kontakt

Nachhaltige und günstige Wärme

Modulare Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien

In Zeiten steigender Energiepreise helfen wir Ihnen, bei der eigenen
Energieversorgung unabhängig und autark von fossilen
Energieträgern zu werden. Durch die Nutzung von frei verfügbarer
Umweltwärme, wie Sonne, Luft und Wasser, bleiben Sie auch in
Zukunft auf der sicheren Seite!

MEMBRO Heizsysteme sind modular aufgebaut und sind mit
Wärmepumpe, Solarstrom, Solarwärme und Gasbrennwertsystem
kombinierbar. Gerne liefern wir Ihnen auch zum Heizsystem, die
passende Fußbodenheizung und das nötige Installationsmaterial.

Aktuell zahlt sich eine Modernisierung durch zukunftsfähige
Heizsysteme von MEMBRO doppelt für Sie aus: Sie senken Ihren
Energieverbrauch deutlich und Ihre Investition wird mit bis zu 40%
vom Staat gefördert.

Solarstrom / Solarwärme

Item content. Click the edit button to change this text.

Fußbodenheizung

Item content. Click the edit button to change this text.

Bateriespeicher

Item content. Click the edit button to change this text.

Speicher für Warmwasser und Heizung

Item content. Click the edit button to change this text.

Gas-Brennwert

Item content. Click the edit button to change this text.

Wärmepumpen

Item content. Click the edit button to change this text.

Solarstrom
Solarwärme
Vorteile Auf Einen Blick:
Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Batteriespeicher Viessmann Vitocharge VX3
Vorteile Auf Einen Blick:
Gas-Brennwert Viessmann Vitodens
Vorteile Auf Einen Blick:
Speicher für Warmwasser und Heizung
Vorteile Auf Einen Blick:

Diese Speicher verfügen im oberen Bereich über einen großen, doppelt gewickelten Glattrohrwärmetauscher und erwärmen damit ein großes Volumen im Wärmepumpenbetrieb besonders effizient.

Im unteren Bereich sind sie mit einem Solar- Nachheizwärmetauscher ausgestattet für Kombination mit weiteren Heizquellen. Eine erweiterte Funktionsweise durch die Möglichkeit der Aufnahme eines Elektroheizstabes ist ebenfalls gegeben.

Der Speicher bietet zu dem auch den Einsatz als Antilegionellenspeicher, möglich wird das durch die Zusammenschaltung der Glattrohrwärmetauscher.

Fußbodenheizung
Vorteile Auf Einen Blick:
Hohe Effizienz Und Niedrige Energiekosten

Schlaue Systemlösungen für Wärme und Strom

Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zur zweiten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom 19.04.2023 besagt, dass ab 2024 alle „neu“ eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Unsere Hybridsysteme, bestehend aus Wärmepumpen, Solarstrom, Batteriespeichern und Solarwärme, erfüllen diese Anforderungen. MEMBRO sieht die Zukunft primär in nachhaltigen Energiesystemen auf Basis von Sonnenkraft und Wärmepumpen. Wir vereinen jedoch auch hocheffiziente Gas-Brennwerttechnik mit kostenloser Sonnenenergie zu „hybriden Komplettlösungen“. Wir planen und realisieren für jedes Objekt das passende und bestmögliche Energiesystem.

Hybridsystem- Air&sun
Hybridsystem- Sunmax
Hybridsystem - Backup
Effizinte Hybridsysteme für Wärme und Strom

Schlauer Verbund aus Wärmepumpe, Solarstrom und Batteriespeicher

Unsere smartes Wärmepumpensystem AIR&SUN produziert Wärme und Warmwasser im Zusammenspiel mit Wärmepumpe, Solarstrom und Batteriespeicher. Die PV-Anlage liefert günstigen Strom für die Wärmepumpe und senkt damit die Heizkosten der Wärmepumpe. Durch die hohe Abnahme des selbst produzierten Sonnenstroms steigert die Wärmepumpe die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage. Überschüssige Sonnenenergie kann dank der Batterie dann genutzt werden, wenn sie gebraucht wird. Somit ist das AIRSUN-Hybridsystem hervorragend dafür geeignet Ihren Energiebedarf für Haushaltsstrom, Wärme und E-Mobilität bedeutend abzudecken.

Box 1

Box 2

Box 3

Box 4

Wärmepumpe Außengerät Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Wärmepumpe Inneneinheit Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
PV-Modul Viessmann Vitovol 300 All-Black
Vorteile Auf Einen Blick:
Batteriespeicher Viessmann Vitocharge VX3
Vorteile Auf Einen Blick:
Effizinte Hybridsysteme für Wärme und Strom

Schlauer Verbund aus Wärmepumpe, Solarstrom und Solarwärme

Mit der Kombination Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie können Immobilien kostengünstig und effizient beheizt werden. Wir bieten unser Hybridsystem – SUNMAX im Verbund als intelligente Komplettlösung, insbesondere bei hohem Warmwasserbedarf und geringer Dachfläche an.

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, Ihr Nutzungsverhalten, Ihre verfügbare Dachfläche und die Ausrichtung Ihres Daches. Das Ergebnis wird ein effizientes und auf Ihren Bedarf abgestimmtes Energiesystem sein.

Box 1

Box 2

Box 3

Box 4

Wärmepumpe Außengerät Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Wärmepumpe Inneneinheit Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Solarwärme Röhrenkollektor BIGpipe
Vorteile Auf Einen Blick:
Speicher für Warmwasser und Heizung
Vorteile Auf Einen Blick:

Diese Speicher verfügen im oberen Bereich über einen großen, doppelt gewickelten Glattrohrwärmetauscher und erwärmen damit ein großes Volumen im Wärmepumpenbetrieb besonders effizient.

Im unteren Bereich sind sie mit einem Solar- Nachheizwärmetauscher ausgestattet für Kombination mit weiteren Heizquellen. Eine erweiterte Funktionsweise durch die Möglichkeit der Aufnahme eines Elektroheizstabes ist ebenfalls gegeben.

Der Speicher bietet zu dem auch den Einsatz als Antilegionellenspeicher, möglich wird das durch die Zusammenschaltung der Glattrohrwärmetauscher.

Effizinte Hybridsysteme für Wärme

Komplettlösung bestehend aus Wärmepumpe, Solarwärme und Gas-Brennwert

Die Kombination aus Wärmepumpe, Gas-Brennwertgerät und Solar ist ideal bei hohem Wärmebedarf. Das Gas-Brennwertgerät springt nur dann ein, wenn einzelne Wintertage extrem kalt sind und die Sonne über eine längere Zeit fern bleibt. Insbesondere in älteren Häusern ist so eine umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Wärmeversorgung möglich. Das Hybridsystem- BACKUP ist perfekt, um ältere Gebäude schnell, wirtschaftlich und vor allem sehr ressourcenschonend auf eine CO2-arme Wärmetechnik mit 65% erneuerbaren Energien Anteil umzustellen. So kann beispielsweise eine Wärmepumpe mit ca. 8 kW Leistung , die alte Öl-Heizung mit ca. 30 kW Leistung ersetzen. Das System ist für Häuser unter Denkmalschutz auch ohne Solar erhältlich.

Box 1

Box 2

Box 3

Box 4

Wärmepumpe Außengerät Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Wärmepumpe Inneneinheit Viessmann Vitocal 250
Vorteile Auf Einen Blick:
Solarwärme
Wärmespeicher
Vorteile Auf Einen Blick:
Gas-Brennwert Viessmann Vitodens
Vorteile Auf Einen Blick:
Wärmepumpen der neuseten Generation

Für jeden Immobilien Typ geeignet – Egal ob Neubau oder Sanierung

Wärmepumpen arbeiten vorwiegend unabhängig von fossilen Brennstoffen und tragen aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und damit zum Klimaschutz bei.

Während ein Kühlschrank die warme Luft nach außen leitet, bringt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebungsluft in den Raum. Konkret saugt ein Ventilator aktiv die Umgebungsluft an und überträgt sie auf einen in der Wärmepumpe eingebauten Luft-Wärmetauscher (Verdampfer). Darin zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei niedriger Temperatur seinen Aggregatzustand ändert und verdampft. Um diesen Kältemitteldampf auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau anzuheben, wird er mithilfe eines Verdichters komprimiert.

Entscheiden Sie sich für eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe, profitieren Sie von einer hohen staatlichen Förderung. Welches Förderangebot das richtige ist und wie Sie dieses für sich nutzen, erklären wir in den folgenden Abschnitten, oder schauen Sie in unserem Fördermittelservice vorbei.

Wärmepumpen der neuseten Generation

Für jeden Immobilien Typ geeignet – Egal ob Neubau oder Sanierung

Wärmepumpen arbeiten vorwiegend unabhängig von fossilen Brennstoffen und tragen aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und damit zum Klimaschutz bei.

Während ein Kühlschrank die warme Luft nach außen leitet, bringt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebungsluft in den Raum. Konkret saugt ein Ventilator aktiv die Umgebungsluft an und überträgt sie auf einen in der Wärmepumpe eingebauten Luft-Wärmetauscher (Verdampfer). Darin zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei niedriger Temperatur seinen Aggregatzustand ändert und verdampft. Um diesen Kältemitteldampf auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau anzuheben, wird er mithilfe eines Verdichters komprimiert.

Entscheiden Sie sich für eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe, profitieren Sie von einer hohen staatlichen Förderung. Welches Förderangebot das richtige ist und wie Sie dieses für sich nutzen, erklären wir in den folgenden Abschnitten, oder schauen Sie in unserem Fördermittelservice vorbei.

Box 1

Box 2

Wärmepumpe Außengerät/Inneneinheit Viessmann Vitocal 250

Vorteile Auf Einen Blick:
Fußbodenheizung

Angenehme und kostengünstige Wärme für Neubau und Sanierung

Vorteile von MEMBRO Fußbodenheizsystemen:

  • gleichmäßig temperierte Raumflächen sorgen für Behaglichkeit
  • Heizkostenersparnis von bis zu 12 %, da weniger Gas-, Öl- oder Strom (Wärmepumpe) verbraucht wird
  • wesentlich niedrigere Temperaturen als bei herkömmlichen Radiatoren nötig
  • Strahlungswärme unterbindet Staubentwicklung und Milbenbildung
  • keine störenden Heizkörper: dadurch mehr Unabhängigkeit bei der Gebäude- und Raumgestaltung
  • Wertsteigerung der Immobilie

MEMBRO Tackersystem

Die DIN-geprüfte MEMBRO Tackertechnik hat sich millionenfach bewährt und ergibt mit den ideal aufeinander abgestimmten Komponenten eine perfekte Heizebene. Das Heizrohr wird durch die Tackernadeln mit Doppelhaken auf der mit hochreißfester Gewebefolie kaschierten Tritt-schalldämmung zuverlässig befestigt. Das aufgedruckte Raster erleichtert das Zuschneiden und dient als Orientierungshilfe bei der Heizrohrverlegung.

MEMBRO Noppenrsystem

Die Noppensystemtechnik in der bewährten Premiumausführung überzeugt durch rasche Ein-Mann-Verlegung mittels Druckknopfprinzip. Egal ob große Flächen, kleine Raumgrößen oder außergewöhnliche Grundrisse – die übersichtlichen Systemkomponenten ermöglichen eine schnelle und verschnittarme Montage. Drei Plattentypen decken alle gängigen Einbauanforderungen ab, die Rohrhaltenoppen garantieren eine sichere Rohrfixierung und das Heizrohr wird so vom Estrich gleichmäßig umschlossen.

MEMBRO Trockenbausystem

Das Trockenbausystem überzeugt durch geringe Aufbauhöhe, minimales Gewicht sowie optimale Wärmeverteilung realisiert durch Wärmeleitlamellen. Die Konstruktionshöhe von nur 50 mm (zzgl. Bodenbelag) und einem Leichtgewicht von 25 kg/m² (in Verbindung mit Trockenestrichplatten) sprechen für sich. Flexibel heißt in diesem Zusammenhang auch, dass dieses System sowohl für Trockenestrich als auch für Nassestrich gleichermaßen geeignet ist.

MEMBRO Flatsystem

Das prämierte Dünnschichtsystem mit einer Aufbauhöhe von nur 21 mm ist schnell und einfach auf bestehende Bodenbeläge (Fliesen, Holzböden, Beton oder Altestrich) zu verlegen. Die leichtgewichtige Konstruktion der Systemplatten mit Noppen und Hohlräumen ermöglicht eine ideale Verteilung der Ausgleichsmasse und dauerhafte Verbindung mit dem Unterboden. Die Klebeschicht auf der Rückseite fixiert die Platte fest und sicher; das Systemheizrohr lässt sich schnell und problemlos in die Noppen drücken.
Strom, Wärme und Mobilität durch Sonnenenergie

Wie Sie Strom und Wärme selber erzeugen

Ein möglichst hoher Eigenverbrauch vom eignen Solarstrom ist aufgrund steigender Strompreise sinnvoller denn je. Ein Batteriespeicher hilft dabei den Eigenverbrauch zu erhöhen, indem der zwischengespeicherte Solarstrom genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt wird. Wird der benötigte Strom für den Antrieb der Wärmepumpe zusätzlich über eine Photovoltaikanlage gewonnen, erhöht sich die Ersparnis noch weiter. Ein derart autarkes Energiesystem befreit Sie aus der Abhängigkeit vom Strom- und Brennstoffmarkt. Das macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen, schont den Geldbeutel und schützt die Umwelt.

Box 1

Box 2

Box 3

Box 4

Box 5

Strom, Wärme Und Mobilität Durch Sonnenenergie

Wie Sie Strom und Wärme selber erzeugen

Ein möglichst hoher Eigenverbrauch vom eignen Solarstrom ist aufgrund steigender Strompreise sinnvoller denn je. Ein Batteriespeicher hilft dabei den Eigenverbrauch zu erhöhen, indem der zwischengespeicherte Solarstrom genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt wird. Wird der benötigte Strom für den Antrieb der Wärmepumpe zusätzlich über eine Photovoltaikanlage gewonnen, erhöht sich die Ersparnis noch weiter. Ein derart autarkes Energiesystem befreit Sie aus der Abhängigkeit vom Strom- und Brennstoffmarkt. Das macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen, schont den Geldbeutel und schützt die Umwelt.

Box 1

Box 2

Box 3

Box 4

Box 5

PV-Modul Viessmann Vitovol 300 All-Black

Vorteile Auf Einen Blick:

Batteriespeicher Viessmann Vitocharge VX3

Vorteile Auf Einen Blick:

Energiemanagement / Wechselrichter

Unsere Energiemanagementsysteme vernetzen den erzeugten Solarstrom mit allen Verbrauchsquellen (z.B. Haushaltsgeräte, Wärmepumpe, E-Auto) im Haushalt.

So legt das System die Nutzung der Haushaltsgeräte in Zeiträume, in denen die Solaranlage genügend Solarstrom dafür liefert. Sie entscheiden automatisch oder manuell, ob bei hohen Sonnenerträgen z.B. Ihr E-Auto mit Vorrang geladen werden soll.

Überschüssige Energie wird gespeichert und dann verbraucht wann sie gebraucht wird. So verbrauchen Sie einen höheren Anteil Ihres eigenen Solarstroms selbst.

Wärmepumpe Außengerät/Inneneinheit Viessmann Vitocal 250

Vorteile Auf Einen Blick:

Wallbox

Unsere Wallboxen laden Ihr E-Auto sicher, schnell und kostengünstig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie schon eine Solaranlage besitzen oder nicht, denn unsere Ladestationen lassen sich problemlos in Neu- oder Bestandssolaranlagen integrieren.

Unsere Sortiment umfasst dabei auch Wallboxen mit fest angeschlossenem Typ 2 Ladekabel, welches mit allen gängigen Elektrofahrzeugen kompatibel ist. Für unsere Kunden die einen Dienstwagen besitzen, bieten wir auch eichrechtskonforme Wallboxen mit Ladekapazität von 3,7kW bis einschließlich 22kW an.

Mit unseren Ladelösungen lassen sich Solaranlagen bequem um den Bereich Elektromobilität erweitern. Sie laden ihr Elektrofahrzeug dann besonders ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

Förderung vom Staat

Aktuelle Wärmepumpen-Fördersätze seit dem 01.01.2023

Boni Können nicht miteinander kumuliert werden
* Für Gasheizungen gilt zusätzlich eine vorgeschriebene Mindestlaufzeit von 20 Jahren.

Überblick:

25 Prozent Förderung, bei Einbau einer Wärmepumpe

35 Prozent Förderung, wenn funktionierende Ölheizung getauscht wird

35 Prozent Förderung, wenn Wärmepumpe gegen alte funktionstüchtige Gasheizung getauscht wird, die mind. 20 Jahre in Betrieb ist

+ 5 Prozent Bonus, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel oder (Ab-)Wasser oder Erde als Energiequelle nutzt

Von besonders hohen Fördersätzen profitieren Eigentümer von Bestandsgebäuden, die ihr altes Heizsystem gegen eine neue Wärmepumpe tauschen. Diese Einzelmaßnahme (BEG EM) wird in Form eines Zuschusses gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Schauen Sie hierzu bei unserem Fördermittelservice vorbei.