Membro Energietechnik

SEKTORENKOPPELUNG AUF BASIS VON SONNENENERGIE

Der Membro Systemgedanke für Strom, Wärme und Mobilität

HOHE EFFIZIENZ UND NIEDRIGE ENERGIEKOSTEN

Schlaue Systemlösungen für Wärme und Strom

Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zur zweiten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom 19.04.2023 besagt, dass ab 2024 alle „neu“ eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Unsere Hybridsysteme, bestehend aus Wärmepumpen, Solarstrom, Batteriespeichern und Solarwärme, erfüllen diese Anforderungen. MEMBRO sieht die Zukunft primär in nachhaltigen Energiesystemen auf Basis von Sonnenkraft und Wärmepumpen. Wir vereinen jedoch auch hocheffiziente Gas-Brennwerttechnik mit kostenloser Sonnenenergie zu „hybriden Komplettlösungen“. Wir planen und realisieren für jedes Objekt das passende und bestmögliche Energiesystem.

HYBRIDSYSTEM-AIR&SUN

HYBRIDSYSTEM-SUNMAX

HYBRIDSYSTEM-BACKUP

Effiziente Hybridsysteme für Wärme und Strom

Schlauer Verbund aus Wärmepumpe, Solarstrom und Batteriespeicher

Unser smartes Wärmepumpensystem AIR&SUN produziert Wärme und Warmwasser im Zusammenspiel mit Wärmepumpe, Solarstrom und Batteriespeicher. Die PV-Anlage liefert günstigen Strom für die Wärmepumpe und senkt damit die Heizkosten der Wärmepumpe. Durch die hohe Abnahme des selbst produzierten Sonnenstroms, steigert die Wärmepumpe die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage. Überschüssige Sonnenenergie kann dank der Batterie dann genutzt werden, wenn sie gebraucht wird. Somit ist das AIRSUN-Hybridsystem hervorragend dafür geeignet, Ihren Energiebedarf für Haushaltsstrom, Wärme und E-Mobilität bedeutend abzudecken.

Effiziente Hybridsysteme für Wärme und Strom

Schlauer Verbund aus Wärmepumpe, Solarstrom und Batteriespeicher

Mit der Kombination Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie können Immobilien kostengünstig und effizient beheizt werden. Wir bieten unser Hybridsystem – SUNMAX im Verbund als intelligente Komplettlösung, insbesondere bei hohem Warmwasserbedarf und geringer Dachfläche an.

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, Ihr Nutzungsverhalten, Ihre verfügbare Dachfläche und die Ausrichtung Ihres Daches. Das Ergebnis wird ein effizientes und auf Ihren Bedarf abgestimmtes Energiesystem sein.

Effiziente Hybridsysteme für Wärme

Komplettlösung bestehend aus Wärmepumpe, Solarwärme und Gas-Brennwert

Die Kombination aus Wärmepumpe, Gas-Brennwertgerät und Solar ist ideal bei hohem Wärmebedarf.  Das Gas-Brennwertgerät springt nur dann ein, wenn einzelne Wintertage extrem kalt sind und die Sonne über eine längere Zeit fern bleibt. Insbesondere in älteren Häusern ist so eine umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Wärmeversorgung möglich. Das Hybridsystem-BACKUP ist perfekt, um ältere Gebäude schnell, wirtschaftlich und vor allem sehr ressourcenschonend auf eine CO2-arme Wärmetechnik mit 65% erneuerbaren Energien Anteil  umzustellen. So kann beispielsweise eine Wärmepumpe mit ca.  8 kW Leistung , die alte Öl-Heizung mit ca. 30 kW Leistung ersetzen. Das System ist für Häuser unter Denkmalschutz auch ohne Solar erhältlich.

Wärmepumpen der neuesten Generation

Für jeden Immobilien Typ geeignet – Egal ob Neubau oder Sanierung

Wärmepumpen arbeiten vorwiegend unabhängig von fossilen Brennstoffen und tragen aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und damit zum Klimaschutz bei.

Während ein Kühlschrank die warme Luft nach außen leitet, bringt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebungsluft in den Raum. Konkret saugt ein Ventilator aktiv die Umgebungsluft an und überträgt sie auf einen in der Wärmepumpe eingebauten Luft-Wärmetauscher (Verdampfer). Darin zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei niedriger Temperatur seinen Aggregatzustand ändert und verdampft. Um diesen Kältemitteldampf auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau anzuheben, wird er mithilfe eines Verdichters komprimiert.

Entscheiden Sie sich für eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe, profitieren Sie von einer hohen staatlichen Förderung. Welches Förderangebot das richtige ist und wie Sie dieses für sich nutzen, erklären wir in den folgenden Abschnitten, oder schauen Sie in unserem Fördermittelservice vorbei.

Fußbodenheizung

Angenehme und kostengünstige Wärme für Neubau und Sanierung

Vorteile von MEMBRO Fußbodenheizsystemen:

  • gleichmäßig temperierte Raumflächen sorgen für Behaglichkei
  • Heizkostenersparnis von bis zu 12 %, da weniger Gas-, Öl- oder Strom (Wärmepumpe) verbraucht wird
  • wesentlich niedrigere Temperaturen als bei herkömmlichen Radiatoren nötig
  • Strahlungswärme unterbindet Staubentwicklung und Milbenbildung
  • keine störenden Heizkörper: dadurch mehr Unabhängigkeit bei der Gebäude- und Raumgestaltung
  • Wertsteigerung der Immobilie
Aktuelle Wärmepumpen Fördersätze

* Boni können nicht miteinander kumuliert werden.
* Für Gasheizungen gilt zusätzlich eine vorgeschriebene Mindestlaufzeit von 20 Jahren.

Förderung vom Staat

Aktuelle Übersicht für Wärmepumpen seit dem 01.01.2023

Überblick:
25 Prozent Förderung, bei Einbau einer Wärmepumpe.
35 Prozent Förderung, wenn funktionierende Ölheizung getauscht wird.
35 Prozent Förderung, wenn Wärmepumpe gegen alte funktionstüchtige Gasheizung getauscht wird, die mind. 20 Jahre in Betrieb ist.
+ 5 Prozent Bonus, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel oder (Ab-)Wasser oder Erde als Energiequelle nutzt.

Von besonders hohen Fördersätzen profitieren Eigentümer von Bestandsgebäuden, die ihr altes Heizsystem gegen eine neue Wärmepumpe tauschen. Diese Einzelmaßnahme (BEG EM) wird in Form eines Zuschusses gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Schauen Sie hierzu bei unserem Fördermittelservice vorbei.